Fotograf auf Mallorca

Michael Gottesmann
ShortCut: Michael Gottesmann | geboren 1971 in Nürnberg | Portrait- und Aktfotograf auf Mallorca und in Berchtesgaden | Leidenschaften (nach meiner Familie): Fanta und Pepsi (unsere Hunde), Fotografie, Harley Davidson (El Toro), Land Rover Defender (El Burrito), auf dem Wasser unterwegs sein.
Michael GottesmannFotografmichael@gottesmann.art

Wer bin ich ?Fotograf

Hier also die lange Version:

Mein Name ist Michael Gottesmann (spricht sich Michl).

Geboren bin ich im April 1971 in Nürnberg (also Franke) und lebe nun im Berchtesgadener Land (als Franke nicht sooo leicht). Einen Teil des Jahres verbringe ich auf der schönsten Insel der Welt - Mallorca.

Im schönsten Licht der Welt bin ich als Portrait- und Aktfotograf tätig. Nach vielen Jahren der fotografischen Selbstfindung (das gibt es tatsächlich) arbeite ich in den letzten Jahren in den folgenden Bereichen:

Das ist mein DingSkills

Portraitfotografie100%
Aktfotografie100%
Fashionfotografie70%
Studiofotografie85%
WebDesign50%
Image
0
Jahre alt

Alles hat einen AnfangWeg zur Fotografie

Es begann mit 14, an meiner Konfirmation:

Ich bekam eine Revue Flex Spiegelreflexkamera mit 3 Objektiven von meinem zwischenzeitlich leider verstorbenen Lieblingsonkel geschenkt. Mein Onkel hat selbst viel und sehr gut fotografiert und wollte wohl seine Passion weitergeben.

Zugegeben, an dem Tag waren vielleicht die Geldgeschenke "wichtiger" (sorry, ich war jung und brauchte das Geld), aber dieses Geschenk hat mich durch mein ganzes Leben begleitet. Danke dafür!

Manches hat kein EndeDer Lernprozess

Damals war alles noch analog. Man musste also denken bevor man den Auslöser gedrückt hat. Filme und Entwicklung kosteten richtig Geld - so lernte ich Fotografie wirklich von Anfang an. Es folgten zahllose Nächte in der Dunkelkammer, dem damaligen Photoshop.

Der Lernprozess hört nicht auf. Eigentlich ist es eher der kreative Prozess. Aber auch Technik muss man beherrschen damit man seinen Fotos den gewünschten Ausdruck verleihen und ein Fotograf seinen eigenen Stil entwickeln kann. 

Schon immer waren Menschen auf meinen Fotos. Ich habe Landschaften oder Stil-Lifes ausprobiert, aber meine Passion war es Menschen zu fotografieren. Mein Umfeld hat das Phasenweise echt genervt, aber das war mir egal. 

Image
0
Jahre lernen
Image
0
habe ich begriffen

Das Profil schärfenDer eigene Stil

Irgendwann muss man dann mal Geburtstage, Jubiläen oder gar Hochzeiten fotografieren. Für mich war das der blanke Horror. Die Fotos haben mir einfach nichts gegeben, es hat mich gelangweilt. Außerdem war es schade ums Geld ;-) Konsequent wie Widder nunmal sind, hab ich's gelassen.

Stattdessen habe ich wildfremde Menschen angesprochen, ob sie nicht Lust auf ein Fotoshooting haben. Das hat damals recht gut geklappt, obwohl Fotografen auch zu der Zeit schon klischeebehaftet waren. 

1 habe ich begriffen: Ich möchte so fotografieren wie mir das gefällt, meine Ideen umsetzen, meinen Stil entwickeln.

Der Weg ist das ZielWeichenstellungen

Der Weg zur Portraitfotografie war also vorgezeichnet. Die Leidenschaft zur Aktfotografie hat sich parallel entwickelt. Die Faszinantion für Formen, Licht und Schatten zog mich sofort in seinen Bann und fesselt mich bis heute.

So gegen 2020 kreierte ich zwei Bildbände. Es war einfach schön, dieses fertige Buch in den Händen zu halten und Bilder viel bewusster wahr zu nehmen. Etwas zu erschaffen, was bleibt und nicht irgendwann im Pixelnirvana verschwindet. 

Was lag also näher als all die Ideen zu kombinieren und verschiende Projekte mit einem gemeinsamen Ziel zu kreieren. Aus den Projekten sollen hochwertige Bildbände entstehen, die eine Geschichte erzählen.

Image
0
Ideen
Image
0
Dank

An meine FrauDanke!

"Danke" ist für mich mehr als nur eine Form der Höflichkeit. 

Die Art und Intensität mit der ich heute als Fotograf arbeite, verdanke ich zu großen Teilen meiner Frau. Die Geduld bei den zahlreichen Shootings, die Nächte in der Postproduction, die Gespräche über wilde Ideen.

Danke!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.